Portrait Daniel Kindlimann

Daniel Kindlimann begann seine musikalische Laufbahn auf der Klarinette, als er private Unterrichtsstunden nahm und erste praktische Erfahrungen im Musikverein Edelweiss Wülflingen sammelte. Seine Ausbildung vertiefte er mit der Teilnahme an den Bläserkursen des Zürcher Blasmusikverbands und schloss 1999 seine Dirigentenausbildung bei Emil Ermatinger, Andrea Tognoni und Franz Honegger erfolgreich ab.
 
Sein musikalisches Profil wurde durch Weiterbildungen in den USA und Kanada sowie durch seine Tätigkeit als Militärtrompeter bereichert. In der Stadtmusik Winterthur und später in der Korpsmusik der Kantonspolizei Zürich spielte er mit grosser Leidenschaft Klarinette und übernahm nach dem Abschluss seiner Dirigentenausbildung interimistisch die Leitung verschiedener Musikvereine. Parallel dazu war er über elf Jahre als Vizedirigent bei der Korpsmusik der Kantonspolizei Zürich tätig. Seit 2012 ist er als aktiver Blasmusikdirigent tätig.
 
Während seiner Karriere setzte er seine Weiterbildung kontinuierlich fort, besuchte zahlreiche Instrumental- und Dirigentenkurse und absolvierte an der Zürcher Hochschule der Künste ein CAS in Orchesterdirektion. Von März 2019 bis Mai 2021 nahm er erfolgreich an der „Zertifizierung für Juroren in der Blasmusik“ an der Bundesakademie in Trossingen teil. Zur Zeit bildet er sich beim Dirigieren beim Niederländischen Musik-Professor René Gulikers weiter.